Alles hat ein Ende – am Aschermittwoch ist es vorbei mit der lustigen Faschingszeit. Es beginnt eine neue Zeit – die Fastenzeit, eine Zeit der Umkehr und Besinnung. In den nächsten 40 Tagen bereiten wir uns auf Ostern vor. Wir wollen nach all der turbulenten Zeit etwas Ruhe in unsere Kita einziehen lassen und uns auf die wichtigen Dinge besinnen.
In diesem Jahr konnten wir leider immer noch keine gemeinsame Andacht feiern. So gab es auch kein Aschenkreuz, als Zeichen für den Beginn der Fastenzeit, auf die Stirn.
Zusammen mit Herrn Koch haben die Kinder in den Gruppen über Aschermittwoch und die Fastenzeit gesprochen. Fasten bedeutet weniger von Etwas, was einem lieb ist und was man gerne macht. Aber es kann auch ganz und gar Verzicht bedeuten.
Man kann aber auch mit seinem Tun und Handeln fasten. So können die Kinder z. B. verzichten auf :
- Streit
- Hauen und Ärgern
- sich gegenseitig ausgrenzen
- anderen nicht helfen
- auslachen usw.
So ein Verhalten ist nicht schön und soll uns nicht auf unserem Weg durch die Fastenzeit (und auch darüber hinaus) begleiten. Daher haben die Kinder die Schritte umgedreht und auf den hellen Weg gelegt. Diese Schritte zeigen uns achtsames und liebevolles Verhalten unseren Mitmenschen gegenüber.


Möchtet ihr noch Näheres zur Fastenzeit wissen, dann schaut euch dieses Video an: Fastenzeit für Kinder erklärt